Hyvä-Relaunch: Projektkosten & Dauer


Hyvä bringt frischen Wind in die Magento-Welt – mit kürzeren Ladezeiten, besserer User Experience und einem deutlich reduzierten Entwicklungsaufwand.
Ein Relaunch mit Hyvä ist dabei weit mehr als ein Design-Update: Es ist die Chance, den eigenen Shop technisch und strukturell auf ein neues Level zu bringen.
In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie ein typisches Hyvä-Projekt abläuft, welche Faktoren den Aufwand beeinflussen und warum sich die Investition durch bessere Abschlussraten, geringere Hosting-Kosten und langfristige Wartbarkeit bezahlt macht.
Wie sieht ein Hyvä-Projekt aus?
Hyvä ist die Grundlage für eine neue Generation von Magento-Frontends: schnell, modern und effizient. Für Shopbetreiber bedeutet das kürzere Ladezeiten, bessere Abschlussraten und weniger Entwicklungsaufwand. Die schlanke Architektur sorgt für eine überzeugende Performance und eine reibungslose User Experience – auf allen Geräten.
Gleichzeitig profitieren auch Teams in der täglichen Arbeit: weniger Komplexität, klarere Strukturen und eine zukunftssichere technische Basis, die Weiterentwicklungen deutlich vereinfacht.
Relaunch auf Hyvä
Ein Hyvä-Relaunch ist weit mehr als ein reines Design-Update. Er ist die Gelegenheit, den Onlineshop strategisch weiterzuentwickeln, mit Fokus auf Performance, Nutzerführung und Conversion.
Typischerweise werden dabei bestehende Erweiterungen auf ihre Hyvä-Kompatibilität geprüft, individuell angepasst oder durch schlankere Alternativen ersetzt. Auch das Design wird in vielen Fällen modernisiert: mit klarer Navigation, responsiver Optimierung und einem Look & Feel, das auf Deine Zielgruppe einzahlt.
Wie lange ein Relaunch dauert, hängt stark vom bestehenden Setup und den Zielen ab. Wir beraten Dich dazu gerne individuell.
Nach dem Go-Live bietet eine kontinuierliche Performancemessung mit RUMVision wertvolle Einblicke ins reale Nutzerverhalten. Eine sinnvolle Ergänzung, um Optimierungspotenziale langfristig sichtbar zu machen.
Was kostet Dich der Hyvä-Relaunch?
Es fällt eine einmalige Lizenzgebühr von 1.000 € für Hyvä Theme und 1.000 € Check-out an. Diese beinhaltet lebenslange Updates, Zugang zur Hyvä-Community und technischen Support.
Wichtige Kostenfaktoren für Hyvä-Projekte
Einige Faktoren wirken sich besonders stark auf den Aufwand und damit auf die Kosten eines Hyvä-Projekts aus. Dazu zählen vor allem:
- Veraltete oder fehleranfällige Codebasis, die aufwendig analysiert und angepasst werden müssen, bevor Hyvä integriert werden kann
- Nicht kompatible Erweiterungen, die entweder ersetzt oder individuell für Hyvä angepasst werden müssen
- Stark individualisierte Funktionen und Layouts, die nicht auf Standard-Komponenten basieren und daher neu entwickelt werden müssen
- Fehlende Dokumentation bestehender Entwicklungen, die die Nachvollziehbarkeit und Weiterverwendung erschweren
Eine vorgeschaltete technische Analyse schafft hier die Chance, nicht nur den tatsächlichen Aufwand realistisch einzuschätzen, sondern den bestehenden Shop auch strukturell und funktional weiterzuentwickeln.
Durch die strukturierte Bewertung der Codequalität, Erweiterungen und individuellen Funktionen zeigt sich, wo moderne Alternativen veraltete Module ersetzen können. Eingefahrene Prozesse lassen sich aufbrechen und im Sinne der User-Experience vereinfachen. Und fehlende Dokumentation kann durch neue Standards ersetzt werden, die den Grundstein für eine nachhaltige Weiterentwicklung legen.
Kostenstruktur
Unser Ansatz bei e3n ist es, von Anfang an transparent zu kommunizieren, welche Kosten in welcher Projektphase entstehen und worauf es wirklich ankommt, damit sich die Investition langfristig lohnt.
1. Hyvä installieren & Corporate Design umsetzen
In dieser Phase wird das Hyvä Theme technisch eingerichtet und an das bestehende Corporate Design angepasst. Je nachdem, wie gut das Design bereits für Webanwendungen ausgearbeitet ist, liegt der Aufwand typischerweise bei 5.000–10.000 EUR.
Ergebnis: Der Shop ist im bestehenden System klickbar erlebbar – auf Basis des echten Frontends, nicht nur als Mockup. Das erleichtert die Abstimmung und schafft ein gemeinsames Verständnis zwischen Kunde und Agentur.
2. Frontend-Funktionen in Hyvä portieren
Der größte Kostenfaktor in einem Bestandsprojekt ist in der Regel die Übertragung bestehender Funktionen in das neue Hyvä-Frontend. Dabei geht es um alles, was im sichtbaren Bereich des Shops individuell entwickelt oder integriert wurde – von komplexen Filterfunktionen bis zu Produktkonfiguratoren oder Spezial-Modulen. Der Aufwand liegt je nach Umfang bei 20.000–50.000 EUR.
Ergebnis: Alle gewünschten Funktionen stehen im neuen, performanten Frontend entweder wie gewohnt zur Verfügung oder wurden durch moderne, optimierte Lösungen sinnvoll ersetzt.
3. Wartung und Support
Auch nach dem erfolgreichen Relaunch mit Hyvä bleibt der Shop ein lebendiges System, das gepflegt und weiterentwickelt werden muss.
Je nach Bedarf kann das als flexibles Support-Kontingent und in Form eines Weiterentwicklungsbudgets organisiert werden. So bleibt der Shop auch nach dem Relaunch technisch sauber, sicher und wird weiterentwickelt.
Wie lange dauert ein Hyvä-Projekt?
Ein typisches Hyvä-Projekt erstreckt sich in der Regel über 3 bis 6 Monate – abhängig vom Umfang des Projekts und der Abstimmung in der Konzeptionsphase.
Der grobe Ablauf gliedert sich in folgende Phasen:
Technische Analyse
Wir ermitteln, welche Module bereits Hyvä-kompatibel sind und bei welchen welche Anpassungen erforderlich werden – das bildet die Grundlage für unsere Aufwandsschätzung.
Setup & Theme-Installation
Direkt zu Beginn wird Hyvä installiert und konfiguriert. So lässt sich der Shop mit echten Produktdaten im neuen Look bereits sehr früh erleben.
Customizing & UX-Konzeption
In dieser Phase identifizieren wir alle individuellen Anforderungen: spezielle Funktionen, Darstellungen, Erweiterungen. Falls nötig fließen hier auch UX-Überlegungen und Conversion-Ziele ein.
Technische Umsetzung
Jetzt beginnt die eigentliche Entwicklungsarbeit: Die bestehenden Frontend-Funktionen werden in Hyvä übertragen, neue Features entwickelt, Extension-Anpassungen vorgenommen und alles auf Performance optimiert.
Testing & Go-Live
Vor dem Launch wird der Shop gründlich getestet – technisch, funktional und in der Darstellung auf allen Endgeräten. Danach erfolgt der kontrollierte Go-Live. Durch diesen iterativen Ablauf bleibt das Projekt für alle Seiten transparent und flexibel und führt Schritt für Schritt zu einem performanten, modernen Shop-Frontend.
Wirtschaftliche Vorteile von Hyvä
Ein Relaunch mit Hyvä bietet klare Vorteile gegenüber klassischen Magento-Themes – sowohl technisch als auch wirtschaftlich:
- Schnellere Ladezeiten verbessern Abschlussrate und SEO
- Weniger Entwicklungsaufwand dank moderner, schlanker Architektur
- Zukunftssicherheit durch aktuelle Webstandards und einfache Erweiterbarkeit
- Geringere Hosting-Kosten, da weniger Server-Ressourcen benötigt werden
- Kundenbindung durch bessere Benutzererfahrung dank schnellen Reaktionszeiten und flüssiger Bedienung
- Barrierefreiheit bereits im Code integriert – ein Relaunch mit Hyvä ermöglicht es, von Anfang an einen barrierefreien Webauftritt zu realisieren und den erheblichen Aufwand für spätere Audits und Korrekturen zu vermeiden
Wie stark der Effekt sein kann, zeigt unser Projekt für wedler-living – hier konnten wir die Performance nachhaltig steigern.

Fazit
Ein Relaunch mit Hyvä ist eine lohnende Investition für Magento-Shops, die von besserer Performance, geringeren Wartungskosten und einer verbesserten Benutzererfahrung profitieren möchten.
Die einmaligen Kosten für die Lizenz und die Implementierung können sich bereits im ersten Jahr durch höhere Abschlussraten, bessere SEO-Rankings und eine reduzierte Serverlast amortisieren.
Wenn Du das volle Potenzial von Hyvä nutzen möchtest, solltest Du den Relaunch sorgfältig planen und mit einer erfahrenen Magento-Agentur umsetzen.