
Individuelle Systemintegration
Dank der flexiblen Shoparchitektur können unterschiedliche Systeme über maßgeschneiderte APIs nahtlos miteinander agieren – für einen sicheren und automatisierten Datenaustausch von Produktinfos bis hin zu Bestellungen.

Nahtloser Datenaustausch
Der Webshop ist direkt mit Otto Schmidt Online verbunden: Userdaten werden automatisch übertragen, Freischaltcodes in Echtzeit abgerufen und per E-Mail versendet. Diese Integration ermöglicht einen automatisierten Zugang zu Testabos.

Moderne Seminarlösung
Der Webshop bietet verschiedene Seminartypen – ob vor Ort, online oder hybrid. Gleichzeitig ermöglicht die Integration, Teilnehmerinfos direkt im Checkout zu erfassen. So wird der gesamte Anmeldeprozess effizient und benutzerfreundlicher.
Otto Schmidt ist ein führender Anbieter von Fachmedien für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Neben Büchern, Zeitschriften und Datenbanken bietet der Verlag ein umfangreiches Fortbildungsprogramm. Digitale Inhalte sind über Otto Schmidt online und die Juris Allianz verfügbar.
- Onlineshop
- otto-schmidt.de
- Branche
- Verlagswesen
- Gründung
- 1905
Projektzusammenfassung
Individuelle Shoplösung Eine maßgeschneiderte und skalierbare Shoplösung auf Basis einer Microservice-Architektur ersetzt den veralteten Magento 1 Onlineshop und bietet zukunftssichere Flexibilität sowie optimale Anpassungsfähigkeit.
Nahtlose Systemintegration Durch Microservices werden Daten effizient integriert, die Produktkategorisierung optimiert und Bestellungen zentral verwaltet. Inhalte aus unterschiedlichen Systemen lassen sich automatisch und flexibel ausspielen.
Verbesserte Nutzerfreundlichkeit und Performance Ein modernes, leistungsstarkes Frontend mit fortschrittlicher Caching-Technologie und optimierter Produktdatenqualität verbessert die Nutzerfreundlichkeit und steigert die Suchmaschinenoptimierung.
Individuelle Anbindung des ERP Systems "KNK" Das neue Shopsystem integriert eine automatisierte Schnittstelle, die Produktdaten effizient importiert und Bestelldaten in passender Form an die Verlagssoftware KNK überträgt – selbst bei der hochindividuellen und wenig standardisierten Systemstruktur.
Projekthistorie
-
Feb
2013
Entwicklung des Magento-1 Onlineshops -
Mär
2019
Entwicklungsstart der
individuellen Shoplösung -
Jan
2020
Go-Live der
individuellen Shoplösung -
Apr
2024
Implementierung eines bidirektionalen Order-Syncs mit dem ERP-System -
Feb
2025
Optimierungen im Bereich Barrierefreiheit & Pagespeed
Projektbericht
Ausgangslage
End-of-Life für Magento 1
Der Magento 1 Onlineshop des Kunden war veraltet, nicht mehr zukunftsfähig und bot kein responsives Design. Dies beeinträchtigte die Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten und führte zu einer Abwertung durch Suchmaschinen.
Ein moderner, responsiver Onlineshop war daher erforderlich.
Herausforderungen
Datenintegration & Kompatibilität
Der neue Shop sollte mit verschiedenen OSV-Anwendungen (One-Stop-Verlagsportal, das Services wie Bestellungen, Abonnements und Downloads zentral bündelt) verbunden werden, damit sich Kunden nur einmal anmelden müssen. So soll gewährleistet werden, dass doppelte Daten und mehrfache Registrierungen vermieden werden können.
Das Design sollte benutzerfreundlich und schnell sein, während gezielte Suchmaschinenoptimierung die Auffindbarkeit verbessert.
Gleichzeitig musste der Shop während der Umstellung des ERP-Systems von "Klopotek" auf "KNK Verlagssoftware" mit beiden Systemen kompatibel sein.
Lösungen
Maßgeschneiderte Architektur
Für den neuen Onlineshop des Otto Schmidt Verlags wurde eine maßgeschneiderte, skalierbare Microservice-Architektur entwickelt, die maximale Flexibilität und Effizienz bietet. Diese ermöglicht eine präzise Anbindung an das ERP-System "KNK Verlagssoftware", das speziell für Verlage entwickelt wurde. Trotz der individuellen und wenig standardisierten Struktur von KNK wurde eine API implementiert, die Bestelldaten automatisiert bereitstellt und Produktdaten importiert.
Zusätzlich wurden die Produkt- und Kundendaten aus dem alten System mithilfe speziell entwickelter Importer sicher migriert.
Das neue, responsive Frontend basiert auf Symfony und Twig und kombiniert moderne Caching-Methoden für optimale Performance mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Microservices
Product Service
Synchronisiert Produktdaten aus dem ERP-System und stellt sie über eine API bereit.
Content Service
Importiert regelmäßig News und Blogbeiträge aus den CMS-Systemen und ermöglicht die manuelle Pflege weiterer Content-Seiten.
Customer Service
Verarbeitet Kundendaten und verwaltet die Funktionen für Anmeldung und Berechtigungen.
Shop Service
Bietet eine individualisierte API, um Bestelldaten automatisiert an das ERP-System "KNK" zu übertragen und diese zu verarbeiten.
Admin Service
Ein überwiegend automatisch generierter Service zur Verwaltung von Produkten, Kategorien, URL-Rewrites sowie Content-Daten.
Category Service
Organisiert die Produktkategorisierung und liefert den Navigationsbaum für das Frontend.
Qualitätssicherung
Alle Microservices wurden automatisiert getestet. Eine CI-Pipeline überprüft Änderungen auf Qualität, Funktion und Sicherheit und führt das automatische Deployment der Docker-Container durch.
Verbesserte Performance
Ein neues, schnelles Frontend mit moderner Caching-Technologie und optimierter Produktdatenqualität sorgt für bessere Nutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung.

Ergebnis
Flexibler und skalierbarer Onlineshop
Das neue Shopsystem ist eine individuell entwickelte Lösung, die durch ihre offene Microservice-Architektur nicht nur flexibel, sondern auch zukunftssicher ist. Die zentrale Datenverwaltung ermöglicht die nahtlose Integration in andere OSV-Systeme wie "Otto Schmidt Online" und reduziert doppelte Datenhaltung, wodurch die Prozesseffizienz erheblich gesteigert wird.
Das optimierte Produktinformationsmanagement gewährleistet eine hohe Qualität der Artikeldaten und die vollständige Darstellung sämtlicher Produkte, einschließlich Buch- und LBW-Produkte. Die maßgeschneiderte API sorgt für eine effiziente Kommunikation mit der "KNK Verlagssoftware", indem sie Bestelldaten überträgt und Freischaltcodes, die aus Otto-Schmidt Online stammen, in Echtzeit bereitstellt
Diese Lösung vereint moderne Technologie mit praktischer Effizienz. Die optimierten Prozessabläufe im E-Commerce des Verlags reduzieren den Personalaufwand erheblich. Gleichzeitig bietet der neue Online-Shop eine intuitive Benutzerführung. Für das Unternehmen gewährleistet die flexible Systemarchitektur eine effektive Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.
Ausblick
Weitere Optimierungen
Der Webshop soll zukünftig so erweitert werden, dass Tochtergesellschaften und weitere Marken nahtlos integriert werden können. Geplant ist außerdem die Einführung einer zentralen CMS-Lösung, um die Content-Verwaltung zu vereinheitlichen, den Pflegeaufwand zu reduzieren und die Konsistenz über alle Plattformen hinweg zu verbessern.
Darüber hinaus sollen zusätzliche Optimierungen eine stärkere Verzahnung zwischen dem Webshop und der Datenbanklösung Otto Schmidt Online ermöglichen, um die Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität weiter zu steigern.
Zeitnah stehen darüber hinaus Optimierungen im Bereich Barrierefreiheit und Pagespeed an, um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen und die Ladegeschwindigkeit des Shops weiter zu verbessern.
Kundenstimme
„Die flexible, auf Standardkomponenten basierende Microservice-Architektur ermöglicht uns zum ersten Mal die vollständige individuelle Anpassung unserer E-Commerce-Plattform an die für Otto Schmidt relevanten Geschäftsmodelle, was mit Standard-Shopsystemen nie machbar war.“
Lassen Sie uns sprechen!
