Werkzeugstore24.de Großhändleranbindung durch Middleware-Integration

Systemvernetzung durch starke Middleware

Die Middleware verbindet Magento, Pixi und das ERP des Großhändlers nahtlos und sorgt für einen automatisierten Datenaustausch. Dadurch konnte Werkzeugstore24 sein Sortiment deutlich erweitern, ohne bestehende Abläufe anzupassen oder zusätzlichen manuellen Aufwand zu verursachen.

Automatisierter Bestellprozess mit Monitoring

Bestellungen, Bestätigungen und Lieferungen werden vollautomatisch verarbeitet, sodass keine manuelle Eingabe mehr erforderlich ist. Integriertes Monitoring mit Sentry und regelmäßige Health-Checks erkennen Probleme frühzeitig und leiten diese an die richtigen Stellen weiter.

Skalierbare Architektur mit Best-Performance

Die Middleware wurde für bis zu 1.000 Bestellungen pro Tag optimiert und verarbeitet hohe Volumina zuverlässig. Durch die effiziente Datenverarbeitung und skalierbare Architektur bleibt das System auch bei wachsendem Bestellaufkommen leistungsfähig und stabil.

Ursprünglich in den 2000er Jahren als eBay-Shop gestartet, hat sich die  Werkzeugstore24 GmbH zu einem der führenden Onlineshops für Hand- und Heimwerkerbedarf in Deutschland entwickelt. Das umfangreiche Sortiment reicht von hochwertigen Elektrowerkzeugen bis hin zu Verbrauchsmaterialien und bietet sowohl professionellen Handwerkern als auch ambitionierten Heimwerkern alles, was sie für ihre Projekte benötigen.

Onlineshop
werkzeugstore24.de
Branche
Werkzeughandel
Gründung
2010

Middleware als Kommunikationsschnittsstelle Die Middleware fungiert als intelligente Kommunikationsschnittstelle zwischen Magento, Pixi und dem ERP des Großhändlers – ohne dass bestehende Systeme angepasst werden mussten. Dadurch konnte Werkzeugstore24 sein Sortiment deutlich erweitern, ohne technische Hürden oder manuelle Workarounds in Kauf nehmen zu müssen.

Automatisierter Bestellprozess ohne manuelle Eingriffe Bestellungen aus Pixi werden automatisch in das passende Format umgewandelt und an den Großhändler übermittelt. Gleichzeitig verarbeitet die Middleware Rückmeldungen wie Bestellbestätigungen und Lieferavise, sodass der gesamte Ablauf reibungslos funktioniert.

Stabil und skalierbar – bis zu 1.000 Bestellungen pro Tag Dank optimierter Datenverarbeitung und effizienter Schnittstellen bleibt die Middleware auch bei hohem Bestellaufkommen zuverlässig und leistungsstark – ideal für wachsende E-Commerce-Plattformen.

Fehlermanagement & Monitoring in Echtzeit Ein integriertes Monitoring mit Sentry erkennt Probleme frühzeitig und meldet sie automatisch. So können Fehler sofort behoben werden, bevor sie den Bestellprozess oder die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen

Erweitertes Sortiment durch direkte Großhändler-Anbindung Werkzeugstore24 kann sein Sortiment erweitern, ohne selbst Lagerflächen oder Logistik verwalten zu müssen, da die Bestellungen direkt an den Großhändler weitergeleitet werden (Dropshipping-Prinzip). Die Middleware übernimmt die gesamte Kommunikation und sorgt dafür, dass die Ware direkt vom Großhändler an den Endkunden versendet wird.

Projekthistorie

  • Jan

    2021

    Start der Entwicklung
  • Jun

    2021

    Vollständige Integration
    der Middleware
  • Sep

    2022

    Mandantenfähigkeit hergestellt
  • Mär

    2024

    Implementierung Dokumentenmanagement

Ablauf des Projekts

Ausgangssituation

Werkzeugstore24 wollte sein Sortiment erweitern, um Kunden eine größere Auswahl an Werkzeugen und Zubehör anzubieten. Gleichzeitig sollten Lagerkosten gesenkt und logistische Prozesse optimiert werden, ohne zusätzliche interne Aufwände zu verursachen. Der einfachste Weg: eine direkte Anbindung an einen Großhändler, der die Bestellungen aus seinem eigenen Lager versendet.

Doch diese Erweiterung brachte eine zentrale Herausforderung mit sich: Die bestehenden Systeme waren nicht kompatibel. Der Online-Shop, das Warenwirtschaftssystem und das ERP des Großhändlers konnten nicht ohne weiteres miteinander kommunizieren. Um eine reibungslose Bestellabwicklung sicherzustellen, musste eine Lösung gefunden werden, die den Datenaustausch zwischen den Systemen ermöglicht.

Herausforderungen

Kommunikationsdiffereznen

Inkompatible Systeme

Magento, Pixi und das ERP-System des Großhändlers hatten keinen gemeinsamen Standard zur Datenübertragung. Ohne eine Lösung, die Daten zwischen diesen Systemen übersetzt, wäre eine automatisierte Bestellabwicklung nicht möglich gewesen.

Übersetzung von EDIFACT-Dokumenten

Der Großhändler kommuniziert ausschließlich über das EDIFACT-Format, einen internationalen Standard für elektronische Geschäftsdokumente. Pixi konnte diese Dokumente weder auslesen noch erzeugen. Die Middleware musste daher Bestellungen in beide Richtungen übersetzen – von Pixi zu EDIFACT und von EDIFACT zurück in ein Pixi-kompatibles Format (XML).

Skalierbarkeit für hohe Bestellmengen

Werkzeugstore24 erwartete zwischen 500 und 1.000 Bestellungen täglich, die über die Middleware verarbeitet werden müssen. Die Lösung musste daher leistungsstark genug sein, um hohe Bestellvolumen zuverlässig abzuwickeln.

Automatisierung des Bestellprozesses

Der gesamte Prozess – vom Eingang der Bestellung im Magento-Shop über die Verarbeitung in Pixi bis hin zur Übermittlung an das ERP des Großhändlers – sollte ohne manuelle Eingriffe laufen. Ziel war es, Fehler zu minimieren und den Arbeitsaufwand für Werkzeugstore24 zu reduzieren.

Besondere Anforderungen an den Bestellprozess

Es gab einige Sonderfälle, die die Middleware intelligent lösen musste:

  • Selbstabholung: Kunden konnten Artikel direkt bei Werkzeugstore24 abholen. Diese Bestellungen mussten anders verarbeitet werden als reguläre Lieferungen.
  • Teillieferungen: Falls ein Teil der Bestellung sofort verfügbar war und ein anderer erst später geliefert werden konnte, musste die Middleware dies entsprechend steuern und die Informationen korrekt an Pixi  übermitteln.
Fehlermanagement & Monitoring

Da mehrere Systeme miteinander kommunizieren, sind potenzielle Fehlerquellen unvermeidlich. Falls irgendwo im Prozess eine Bestellung hängen bleibt oder ein Problem auftritt, musste dies automatisch erkannt und an die zuständige Stelle gemeldet werden.

Lösungen

Individuelle Entwicklung

Middleware als Bindeglied zwischen den Systemen

Die Middleware empfängt Bestellungen über die SOAP-API von Pixi, wandelt sie in EDIFACT um und sendet sie an das ERP-System des Großhändlers.
Sobald der Großhändler eine Bestellbestätigung oder eine Lieferankündigung sendet, konvertiert die Middleware diese Daten zurück in XML und überträgt sie an Pixi.

So funktioniert die Kommunikation zwischen den Systemen reibungslos – unabhängig von den unterschiedlichen Datenformaten.

Status-Tracking für volle Transparenz

Die Middleware verfolgt den Bestellstatus in Echtzeit und synchronisiert die Daten zwischen Pixi und dem Großhändler. So weiß Werkzeugstore24 jederzeit, ob eine Bestellung bearbeitet, bestätigt oder versandt wurde.

Health-Checks zur Systemüberwachung

Damit Fehler frühzeitig erkannt werden, wurde ein automatisiertes Monitoring implementiert. Die Middleware prüft regelmäßig, ob Bestellungen wie erwartet verarbeitet werden. Falls es Abweichungen gibt, wird eine Fehlermeldung generiert.

Fehlerlogging & automatische Benachrichtigung mit Sentry

Falls irgendwo im Prozess eine Störung auftritt, wird das Problem automatisch über Sentry protokolliert und an die zuständigen Mitarbeiter gemeldet. Dadurch können Fehler schnell behoben werden, bevor sie sich auf die Bestellungen auswirken.

Ergebnis

Nahtlose Komunikation

Durch die Middleware konnte Werkzeugstore24 seine Bestellabwicklung vollständig automatisieren, wodurch manuelle Eingriffe überflüssig wurden. Bestellungen werden nun fehlerfrei zwischen Magento, Pixi und dem ERP des Großhändlers übertragen, was eine reibungslose und schnelle Verarbeitung gewährleistet.

Dank der direkten Großhändler-Anbindung kann Werkzeugstore24 sein Sortiment deutlich erweitern, ohne in zusätzliche Lagerkapazitäten oder Logistikstrukturen investieren zu müssen. Das führt zu einem größeren Produktangebot für Kunden, ohne dass der interne Aufwand steigt.

Durch die Optimierung der Schnittstellen konnte die Performance erheblich verbessert werden – auch bei bis zu 1.000 Bestellungen pro Tag bleibt das System stabil und leistungsfähig. Gleichzeitig sorgt das integrierte Monitoring mit Sentry und Health-Checks für eine frühzeitige Fehlererkennung, sodass Probleme sofort behoben werden können, bevor sie den Bestellprozess oder die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen

Kundenstimme

"Seit über 9 Jahren schätzen wir die enge und vertrauliche Zusammenarbeit mit e3N. Wir freuen uns eine Agentur an unserer Seite zu haben, die uns technisch bestens berät und uns hilft weiterzuwachsen und uns weiterzuwentwickeln."

Benjamin Bick, Prokurist

Lassen Sie uns sprechen!

Jetzt Strategiegespräch mit Jonas buchen

Buchen Sie direkt einen Termin für einen unverbindlichen Video-Call mit mir. Wählen Sie einfach den passenden Zeitpunkt in meinem Google Kalender. Ich freue mich auf unser Gespräch!

Jonas Niebergall

CEO

E-Mail: hallo@e3n.de