Individuelle Designermöbel für Ihr Zuhause. Livim ist ein Onlineshop für Möbel und alles rund um das Thema Wohnen. Dank des einfachen und geführten Konfigurators kann sich jeder im Handumdrehen seine Traum- Möbel zusammenstellen und sich versandkostenfrei nach Hause liefern lassen.
- Onlineshop
- https://livim.de/
- Branche
- Individuelle Designermöbel
- Auftrag
- Betreuung und Weiterentwicklung des Onlineshops
Projekteckdaten
Projektlaufzeit
August 2020 bis heute
Unsere Leistungen
Strategieberatung: strategische E-Commerce Beratung, Anforderungsmanagement durch unser Team
User Experience & Webdesign: Beratung, Konzeption und Umsetzung des neuen Shopdesigns, kontinuierliche Optimierung des Nutzererlebnisses im Frontend
Webentwicklung: Entwicklung von Magento 2 Features und Refactoring bestehender Features, Abbau technischer Schulden, One-Page SEO Optimierungen (technisch)
Support & Betrieb: Ansprechpartner für Rückfragen zur Bedienung der Magento 2 Plattform
Schnittstellen und Features
- Abbau technischer Schulden und Beseitigung von Hemmnissen in der User Experience
- Implementierung von neuen Zahlungsdienstleistern
- Einrichtung des Excel Product Information Systems (PIM) Cobby
- Optimierung der Verkaufsstrecke, Optimierung des One-Pager Checkouts
- Verbesserung des After-Sales-Prozesses: PDF Beleg-Engine und Optimierung von Transaktions- E-Mails, um ein konsistentes Kauferlebnis für den Endkunden zu schaffen
Ablauf des Projekts
Ausgangslage
Zum Projektstart betrieb Livim einen Onlineshop auf Basis von Magento 2, für den in der Vergangenheit bereits individuelle Erweiterungen entwickelt worden waren. Es gab ebenfalls bereits ein individuell angepasstes Design, jedoch bestand Optimierungsbedarf im Hinblick auf eine intuitive und reibungslose Bedienung.
Die Entwicklungen rund um den Onlineshop wurden in der Vergangenheit von wechselnden Agenturen vorgenommen.
Die Notwendigkeit für das Projekt ergab sich einerseits aus der Instabilität und langen Ladezeiten im Produktivbetrieb der Plattform, andererseits war der Kunde unzufrieden mit dem Design des Shops.
Viele der im Shop angebotenen Möbel werden erst nach dem Verkauf im Onlineshop individuell durch weltweit verteilte Möbelproduzenten hergestellt. Dies bringt einen komplexeren After-Sales Prozess mit sich, da der Kunde bis zu 60 Tage auf seine Möbelstücke wartet. Daher kam es sehr häufig zu Rückfragen von Kunden, was den Kundenservice sehr stark auslastete.
Das Projekt wird gemeinsam mit den Magento-Softwarespezialisten der [run_as_root GmbH] (https://run-as-root.sh) durchgeführt.
Herausforderungen
Strategische Entscheidungen hohe Komplexität
Technische Schulden
Da der Code über Jahre hinweg und zudem von verschiedenen Entwicklerteams entwickelt wurde, ist er unaufgeräumt und schwer verständlich.
Big Bang Relaunch oder kontinuierliche Entwicklung
Gemeinsam mit dem Kunden musste entschieden werden, ob der Relaunch des Frontends auf einen Schlag oder in kleineren Schritten erfolgen sollte. Beide Varianten bringen Vor- und Nachteile mit sich, deshalb sollte diese Entscheidung wohlüberlegt sein.
Arbeitsgemeinschaft auf Distanz
Da das Projekt in einer Arbeitsgemeinschaft durchgeführt wird, entstand ein komplett neues Teamgefüge, welches zudem auch über ganz Deutschland verteilt arbeitet. Dies bringt organisatorische Herausforderungen mit sich.
Komplexer Konfigurator
Bei Livim können die Kunden ihre Möbel individuell mithilfe eines Konfigurators zusammenstellen. Für die verschiedenen Komponenten eines Möbelstücks können jeweils Form, Farbe und Material ausgewählt werden. Der Endkunde kann sich auf diese Weise sein Möbelstück genau nach seinen Vorstellungen konfigurieren.
Der Konfigurator beinhaltet extrem komplexe Logiken und ist deshalb sehr schwer zu warten und weiterzuentwickeln. Dies wird zusätzlich dadurch erschwert, dass es sich um Fremdcode handelt und es eine unüberschaubare Anzahl an Abhängigkeiten gibt, welche nicht dokumentiert sind.
Dies macht ein Refactoring dieses Teils des Codes nahezu unmöglich.
Lösungen
Kontinuierliche Optimierungen Kommunikation & Kollaboration
Schrittweiser Relaunch des Frontends
Gemeinsam mit unserem Kunden entschieden wir uns für einen kontinuierlichen Relaunch anstelle eines harten Relaunches. Durch diese Vorgehensweise lässt sich das Projektrisiko gering halten und eine erheblich schnellere Time-to-Market realisieren.
Dabei standen zunächst die Features mit dem höchsten Kundenwert im Fokus. Auf diese Weise wurden Header und Footer des Shops erneuert, Produktübersichtsseiten gestaltet und die Produkt Detailseite optimiert.
Refactoring & neue Features
Schrittweise wurden neue Features entwickelt und bestehender Code überarbeitet um technische Schulden abzubauen und Probleme im Betrieb der Plattform zu lösen.
Um das Investment für den Kunden in einem wirtschaftlich vernünftigen Maß zu halten haben wir uns für eine Strategie des Refactorings anstelle einer Neuentwicklung entschieden. Diese Strategie bot zudem den Vorteil einer schnellen Time to Market für Verbesserungen, wodurch der Produktivbetrieb schnell stabilisiert werden konnte.
Effiziente Zusammenarbeit auf Distanz
Dank moderner Kommunikations- und Kollaborationstools gestaltet sich die Zusammenarbeit im Team und mit dem Kunden einfach und effizient. Es wurde ein gemeinsamer Slack Channel erstellt, über den der Kunde Wünsche und neue Anforderungen in Echtzeit an das Entwicklungsteam kommunizieren kann.
Die auf diesem Wege kommunizierten Anforderungen werden dann eigenverantwortlich vom Team aufbereitet und in konkrete To-Dos heruntergebrochen.
Um den Kunden möglichst eng in die Entwicklung mit einzubeziehen gibt es eine wöchentliche Abstimmung sowie ein Kanban Board und Backlog in Gitlab, auf dem der Fortschritt stets klar und transparent einsehbar ist. So stellen wir sicher, dass wir stets die Prioritäten im Blick haben.
Ergebnis
Verbessertes Shopdesign benutzerfreundlich und intuitiv
Reibungsloser Betrieb
Der Betrieb der Plattform läuft nun zuverlässig und stabil. Abstürze und lange Ladezeiten gehören der Vergangenheit an.
Intuitiver Check-out Prozess
Für die Endkunden des Shops wurde der Check-out Prozess erheblich angenehmer gestaltet, sodass sie schnell und unkompliziert ihr individuelles Möbelstück bestellen können.
Dabei wurde verstärkt darauf geachtet, potenzielle Hürden abzubauen, die zum Abbruch des Kaufvorgangs führen könnten. In Summe konnte u.a. durch diese Maßnahme die Conversion Rate um 35% im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.
Konsistenz in der Kommunikation
Der After-Sales Prozess wurde ebenfalls optimiert. E-Mails, die der Endkunde von Livim erhält sind nun optisch ansprechend, einheitlich gestaltet und weisen ein konsistente Informationsarchitektur im komplexen After-Sales Prozess auf, um so auch eine konsistente Kauferfahrung zu ermöglichen. Dadurch konnte das Aufkommen an Rückfragen nach der Bestellung spürbar reduziert werden, was wiederum den Kundenservice entlastet.
Ausblick
Zukünftige Optimierungen Schritt für Schritt ein wenig besser
Aktuell werden nach wie vor Optimierungen am Onlineshop vorgenommen und neue Features entwickelt. Der kontinuierliche Relaunch des Frontends ist noch nicht abgeschlossen.
Auch der Abbau technischer Schulden wird weitergeführt, um die Performance der Plattform weiter zu erhöhen und noch schnellere Ladezeiten im Frontend zu erzielen.
Die Zusammenstellung eines individuellen Möbelstücks über den Konfigurator im Shop ist derzeit noch relativ komplex. Der Produktkonfigurator soll zukünftig intuitiver bedienbar und einfacher zu warten sein. Geplant ist eine eigenständige Softwarelösung, welche dann in den Magento Shop integriert werden kann und Schritt für Schritt den alten Konfigurator ablöst.
Um den neuen Produktkonfigurator einsetzen zu können, wird zunächst die Komplexität in der Artikelpflege für die Shopbetreiber reduziert, sodass potenzielle Fehleingaben verhindert werden.
Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass es weniger Reklamationen von Bestellungen gibt und die Conversion Rate weiter gesteigert wird. Für die Kunden soll die Bestellung ihrer individuellen Möbelstücke insgesamt unkomplizierter ablaufen.



Kundenstimme
"Uns gefällt die fortschrittliche Denkweise von E3N in Sachen Kommunikation, ein lästiges Email Wirrwarr gehört der Vergangenheit an. Wir begrüßen es, eine lösungsorientierte Agentur gefunden zu haben, die uns kompetent berät und unsere Anforderungen verstanden hat."
Lorenz Wedler
Mehr erfahren?
