Mit der Einführung des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) 4.0 im März 2024 steigen die Anforderungen an die IT-Sicherheit im E-Commerce erheblich. Während viele der neuen Vorgaben zunächst als empfohlene „Best Practices“ galten, werden sie ab März 2025 für alle Händler, die Kreditkartenzahlungen anbieten, verpflichtend.
Diese Neuerungen betreffen nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine und mittelständische Händler, die Kreditkartenzahlungen abwickeln - Erfahre hier mehr!
Am 13. Dezember 2024 tritt die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) in Kraft. Diese Regelung bringt weitreichende Änderungen für alle, die Verbraucherprodukte in der EU verkaufen – egal, ob Händler oder Hersteller, B2B oder B2C.
Am 01. November war es wieder soweit: Die Mage Unconference 2024 lockte uns nach Köln und wir freuten uns riesig auf drei inspirierende Tage voller Networking und spannender Vorträge. Neben dem fachlichen Austausch war es natürlich ein besonderes Highlight, unsere meist remote arbeitenden Kolleg*innen wieder persönlich zu treffen und gemeinsam in die besondere Atmosphäre der Unconference einzutauchen.
Technische Einschränkungen, steigender Aufwand und ineffiziente Prozesse – alte Shopsysteme bringen viele Probleme, über die Händler häufig klagen. Dennoch fällt es vielen schwer, den Wechsel zu wagen.
Ein neues Shopsystem ist jedoch entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit im E-Commerce, insbesondere in den Bereichen Performance, Wirtschaftlichkeit und langfristige Unterstützung. Eine erfahrene E-Commerce-Agentur ist dabei unerlässlich, um den Replatforming-Prozess erfolgreich zu gestalten.
Onlinehändler, Entwickler und Designer müssen sich mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auseinandersetzen, den es betrifft den gesamten E-Commerce. Wir beschreiben, wie diese Akteure betroffen sind und was konkret zu unternehmen ist.
Mathias Elle erläutert die Bedeutung von Google Web Vitals für die Nutzererfahrung und SEO. Er stellt die Hauptmetriken LCP, FID und CLS vor und gibt Tipps zur Verbesserung der Websiteleistung, wie Ladezeitenoptimierung und CSS-Optimierung. Der Artikel betont die Wichtigkeit von regelmäßigem Testing und beinhaltet nützliche Links zu weiterführenden Ressourcen.